Der Verein

Zur Gründung des Vereins livingroom - help youth grow e.V. (livingroom) kam es 2012, aufgrund der wachsenden finanziellen und sozialen Armut bei Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Duisburg-Meiderich/Beeck. Zu Beginn besuchten wöchentlich etwa 10 Kinder unser Angebot.

Im April 2013 fand eine feierliche Auftaktwoche statt, um das Projekt im Stadtteil vorzustellen. Im Jahr 2014 kamen die Angebote rund um die Teenager und 2015 die der livingroomyouth hinzu. Für junge Eltern und ihre Kinder bis zwei Jahren gibt es seit 2019 eine Eltern-Kind-Gruppe. Im gleichen Jahr startete auch der Spielewagen in die Parks und auf die Spielplätze, um in den direkten Sozialräumen der Heranwachsenden vor Ort zu sein.

 

Seit dem Eröffnungjahr kommen wöchentlich nun bis zu 80 Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Eltern mit ihren Kleinkindern zu den Offenen Angeboten. Mit dem Spiele- und Bewegungswagen erreichen wir wöchenltich nochmal ähnlich viele Kinder.

 

Die Arbeit des Vereins ist somit stetig im Wandel und Wachstum. Sie passt sich dabei den weiter wachsenden sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen an, um den zahlreichen Heranwachsenden Mut zu machen und Not zu lindern.

 

Das sind wir

Von links:

  • Amadeus Sommer - Leitungsteam Nachmittagsbereich
  • Linda Burghoff - Leitungsteam Eltern-Kind-Café
  • Steffen Brieden - Vorstand
  • Iris Schültzke - Leitungsteam Nachmittagsbereich

Ehrenamtliches Engagement ist seit Beginn der Arbeit von livingroom ein wichtiges und hochgeschätztes Standbein der Vereinsarbeit. Bei livingroom engagieren sich regelmäßig 24 ehrenamtlich Mitarbeitende aus unterschiedlichen Altersgruppen in den verschiedenen Bereichen des Vereins.

 

Dazu zählt u.a. die

  • Zubereitung des Essens
  • Begleitung bei den Hausaufgaben
  • Durchführung von Life-Skill-Workshops
  • Betreuung der Kinder und Jugendlichen
  • Renovierung und Instandhaltung von Räumlichkeiten und
  • Leitung des Vereins

Einzelne von Ihnen waren als Jugendliche selbst Teilnehmende und sind aus der Arbeit heraus erwachsen.  Unser ehrenamtliches Team besteht daher zu 42% aus ehemaligen Teilnehmenden!

 


Hauptamtliche Mitarbeitende für die pädagogische Begleitung & Mentoring der Kinder und Jugendlichen sind im Verein seit Oktober 2017 tätig - aktuell drei pädagogische Fachkräfte in Teilzeit.

So kann die Offenen Arbeit, die Bildungsangebote und des Eltern-Kind-Cafés professionell organisiert und durchgeführt werden. Zudem ist eine beständige Begleitung der Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitenden gewährleistet.

Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen und den Kooperationspartnern verfügt die Arbeit über ein multiprofessionelles Team und Netzwerk unterschiedlicher Berufszweige mit vielen verschiedenen Fähigkeiten.

 


livingroom - help youth grow e.V. ist seit November 2013 im Vereinsregister 5234 des Amtsgericht Duisburg als gemeinnütziger Verein gelistet und wird durch Spenden finanziert.

 

livingroom nutzt dankenswerter Weise die Räumlichkeiten der EFG-Duisburg-Meiderich (Kirche am Bahnhof). Für die Renovierung und Nutzungsherrichtung der Räume ist livingroom eigenverantwortlich.

 

So wurde das Wohnzimmer, über die Jahre, um viele weitere Räume ergänzt. Mittlerweile gibt es ein Soccerfeld, einen Multifunktionsraum, einen Bewegungs- und Ruheraum und einen Werkraum.

Die neuesten Errungenschaften ist die Fertigstellung des Eltern-Kind-Café-Bereichs (Herbst 2021) und ein Garten für Spiel, Sport und Naturerfahrungen (seit Frühjahr 2022 komplett nutzbar).


Zitate von Teilnehmenden:

  • „livingroom ist wie ein zweites Zuhause für mich.“
  • „Hier wird jeder akzeptiert. Egal wie er ist und was er glaubt“
  • „Ich fühle mich wohl durch die so wohnliche Atmosphäre“


Da sein wo‘s Not tut: Kinder benötigen Zeit für Entdeckungen, Mentoring und Begleitung im Alltag, um zu wachsen und motiviert Schritte in die eigene persönliche Zukunft zu gehen.

 

Ort der Zuflucht: livingroom hat sich so zu einem festen Ort entwickelt, an dem Kinder,
Jugendliche und junge Eltern Annahme, Beratung und Unterstützung erfahren können.


Im November 2019 haben wir den Bundespreis des Penny Förderkorbs erhalten!

2014 wurden wir mit dem nationalen HelferHerzen-Preis ausgezeichnet.




Bilder aus unserer Anfangszeit: